Der Bogen unserer Gottesdienste spannt sich vom traditionellen, liturgisch geprägten Gottesdienst mit Orgelmusik über den speziell für Kirchenferne einladend gestalteten modernen GoSpecial bis hin zum monatlich stattfindenden gemeinsamen Lobpreisgottesdienst, bei dem die Anbetung im Vordergrund steht.
Gustav Adolf Kirche, Sonntag um 10.00 Uhr
Form: an der kirchlichen Liturgie orientiert, mit Liedern aus dem Gesangbuch und von Folien; mit Orgelbegleitung, zu verschiedenen Anlässen auch aufgelockert mit neuen Liedern, Klavier und Gitarre; zeitgleich: Kindergottesdienst
Siehe Veranstaltungskalender!
r.k. Pfarrsaal Rohrbach - letzter Sonntag im Monat, 9.30 Uhr
r.k. Pfarrkirche Ottensheim - nach Verlautbarung
Gustav Adolf Kirche, 2. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr
Form: Gottesdienst in moderner Gestalt, vorwiegend mit neuen Liedern und moderner Musik, kreative Elemente, Themenpredigten, nur teilweise Anleihen an der kirchlichen Liturgie; zeitgleich: Kindergottesdienst
Gustav Adolf Kirche, jeden 4. Sonntag des Monats, 19.30 Uhr
Form: Abende mit intensiven Lobpreisliedern, mit gemeinsamem Gebet, Andachten und Zeit zum gemeinsamen Lobpreis
Kindergottesdienst
jeden 2. Sonntag im Monat (parallel zum Gottesdienst)
Schatzgräber (Kinderkreis 5-8)
Samstag, 14.30–16.30; monatlich
Sindy Schleimann, Andreas Schütz
Just 4 U – Kids (Jungschar 9 bis 13)
Termin noch offen, ca. 14tägig
Andreas Schütz, Jakob Fischer (0650 / 88 98 801)
Konfi-Treff
Freitag, 17–20 Uhr, 14tägig
Konfi-Team + Peter Pall (0699 / 173 10 370)
open house – Jugendabende
Freitag, ab 17 Uhr, 14tägig
Andreas Schütz
Just 4 U
Mittwoch, 18–20.30 Uhr, wöchentlich
Lukas Buchner, Andreas Schütz
B & B
Bible & Breakfast (ab 17 Jahren)
Samstag, 9–12 Uhr, geplant: 2. Sa im Monat,
Willly Todter, Anna Pall (0699 / 180 32 766)
Aktuelle Informationen gibt es in der Pfarrkanzlei.
Termine, wenn nicht anders angegeben, im Pfarrhaus und/oder in der Gustav-Adolf-Kirche, Freistädter Straße 10.
Bitte Sommerpausen beachten! Neustart im Herbst bitte bei den Verantwortlichen erfragen!
Bibelgesprächskreis (Lichtenberg)
Mittwoch, 19 Uhr, 14tägig
Hedi Gruber (07239 / 56 91)
Bibelkreis (verschiedene Orte)
Termin noch offen, 19 Uhr, wöchentlich
Erich Buchner (0664 / 61 55 732)
Bibelrunde im Pfarrhaus
Donnerstag, 19-21 Uhr, monatlich
Martha Freudenthaler (0699 / 10 12 12 10)
Thomasgespräche
Mittwoch, 19-21 Uhr, 14tägig
Josef Heiss (0650 / 41 16 279)
Hauskreis Fam. Fischer
Mittwoch, 19.30 Uhr ,
Infos bei Fam. Fischer (0732 / 71 10 68)
Hauskreis Fam. Jungmeier
Termin noch offen, wöchentlich
C. + H. Jungmeier (0731 / 71 23 63)
Jesus ’n Joy (verschiedene Orte)
Dienstag, 19 Uhr, wöchentlich
Claudia Sonnberger (0650 / 91 95 445)
Bibelgesprächskreis (Großraum Ottensheim)
Freitag, 18.30 Uhr, 14tägig
Nähere Infos bei Renate Zipko (0676 / 54 21 853)
Frauengesprächsrunde
Mittwoch, 16-18 Uhr, 14tägig
Heilgard Wagner (0681 / 10 54 74 75)
Gebetskreise
Montag, 19.15 Uhr
Norbert Scheutz (0732 / 73 99 09)
Freitag, 9.45 Uhr
bei Fam. Jungmeier
Fam. Fischer (0732 / 71 10 68)
Seniorenrunde (55+)
Dienstag, 15 Uhr, 14tägig,
Inge + Wolfgang Fischer (0732 / 71 10 68)
Männertreff (-> aktuelles Programm)
Freitag, 19.30 Uhr, 14tägig,
Norbert Scheutz (0732 / 73 99 09)
Mütterrunden
Donnerstag, 9-11 Uhr, 14tägig
Hedi Gruber (07239 / 56 91)
Ansprechperson Diakonie, Kontakt bei persönlicher Not |
Birgit Dietz, 0650/5011 101, b.dietz@gmx.at |
Krankenhausseelsorge | Pfr. Herbert Rolle & Team, 0732/78 06 11 01, herbert.rolle@gmx.at |
Besuche bei Jubiläen und Anfragen | Helmut Jungmeier, 0664/36 44 153, h.jungmeier@aon.at |
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Arbeit der Diakonie zu unterstützen:
Geldspenden
Gerne können Sie bei Ihrer Überweisung jenes Projekt anführen, das Sie unterstützen wollen. Mit einer allgemeinen Spende finanzieren Sie jene Projekte der Diakonie, die finanzielle Unterstützung aktuell am dringendsten benötigen.
Spenden mit dem Vermerk "Diakonie" (und Projekt) bitte auf das Gemeindekonto:
IBAN: AT22 4480 0541 5930 0001 | BIC: VBWEAT2WXXX
Sachspenden
Auch mit einer Sachspende können Sie als Unternehmer oder Privatperson Projekte der Diakonie unterstützen.
Mitarbeit
Menschen im Krankenhaus oder Seniorinnen und Senioren zu Hause besuchen, Migrantinnen und Migranten begleiten, bei diakonischen Projekten mitarbeiten usw. – in vielfältiger Weise und ganz Ihren Interessen entsprechend, können Sie in der Diakonie ehrenamtlich helfen.